Der Kontokorrentkredit für kurzfristige Forderungen für selbstständige Unternehmen
Im Gegensatz zum Dispositionskredit abgekürzt Dispo ist ein Kontokorrentkredit nur für gewerbliche Unternehmen, Freiberufler und Existenzgründer. Der Kontokorrentkredit soll in erster Linie kurzfristige Forderungen abdecken und die Liquidität eines Unternehmens sicherstellen. Denn wenn ein Unternehmen nicht mehr liquide d.h. zahlungsfähig ist, dann ist es insolvenzgefährdet.
Folgende Unternehmen können einen Kontokorrentkredit beantragen
Unternehmensarten: OHG, offene Handelsgesellschaft, AG, Aktiengesellschaft, KG, Kommanditgesellschaft, GmbH, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, GmbH&Co.KG, KG, Kommanditgesellschaft, AG&Co.KG, GbR, Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, UG, EU als Einzelunternehmer. Vom Kleinunternehmer über den Handwerker bis zum Freiberufler.
Alle aufgeführten Unternehmen können einen Kontokorrentkredit beantragen, wenn die Kreditwürdigkeit vorhanden ist.
Banken und Sparkassen benötigen für die Einräumung eines Kontokorrentkredits eine gute Bonität meistens auch noch ausreichende Sicherheiten. Dies ist für Kleinunternehmen und Existenzgründer nicht immer einfach.
Schwierig wird die Einräumung eines Kontokreditrahmens bei einer Existenzgründung, solange noch keine zwei vollständigen Jahresabschlüsse vorliegen. Daher sollten Existenzgründer das günstige KfW StartGeld als Gründerkredit beantragen. Die KfW Bank bietet mit diesem Gründerkredit eine Haftungsfreistellung von 80% für Betriebsmittel bis 30.000 Euro und Investitionen insgesamt 100.000 Euro.
Alternativen zum Kontokorrentdarlehen
Ein Finanzierungsrahmen für kurzfristige Forderungen kann als Blankokredit ohne Sicherheiten mit einer üblichen Bankbesicherung erfolgen. Und dabei denken die Banken an eine Sicherheit im Verhältnis 1:1. Als Sicherheiten können eine freie Grundschuld, Bürgschaft, Wertpapiere, Lebensversicherung oder Abtretungen von anderen werthaltigen Gütern erfolgen.
Wenn diese Sicherheiten nicht vorhanden sind, dann ist es oftmals besser, einen staatlichen Kredit der KfW Bank zu beantragen, der ein Haftungsfreistellung von 50% bietet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Bürgschaft bei einer Bürgschaftsbank zu beantragen. Bürgschaften können bis zu 80% beantragte werden. Die Vorteile bei einem staatlichen Kredit sind die wesentlich günstigeren Konditionen und natürlich die Möglichkeit der Haftungsfreistellung.
Kreditberatung, auch wenn Banken ablehnen!
- günstige staatliche Kredite der KfW Bank mit Haftungsfreistellung
- Umschuldung teuren Kontokorrentkredit
- Auftragsvorfinanzierung und Aufstockung Warenlager
- Bürgschaft der Bürgschaftsbank bei zu geringen Sicherheiten
- Kapitalbeschaffung für andere Zwecke
- Beratungskostenzuschuss 50% bis 80% durch Corona-Krise
Es gibt Banken die noch finanzieren, wenn die Hausbank ablehnt!
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, das Erstgespräch ist kostenfrei!
Finden Sie den besten Kontokorrentkredit für Selbstständige
Kontokorrentdarlehen nur kosten bei Beanspruchung
Der Finanzrahmen kann jederzeit genutzt werden
Liquiditätssicherung für selbstständige Unternehmen
Kontokorrentrahmen für Unternehmen ist vom Rating abhängig
Google Empfehlung zu diesem Beitrag
Ähnliche Beiträge für einen Kontokredit für Selbstständige
> Finanzierung für Existenzgründung
> Kontokorrentdarlehen für kurzfristige Forderungen
> Umschuldung in günstigere Darlehen für Selbstständige
> Kontokorrentdarlehen für selbstständige Unternehmen
Inhaltsverzeichnis Kontokorrentkredit für Selbstständige
- Der Kontokorrentkredit für kurzfristige Finanzierungen
- Diese Unternehmen können den Kontokorrentrahmen beantragen
- Alternativen zum Kontokorrentrahmen
- Kontokorrentdarlehen für einen Gewerbebetrieb
- Voraussetzungen für einen Kontokorrentrahmen für Selbstständige
- Was ist eine gute Bonität für ein Unternehmen
Kontokorrentkredit für einen Gewerbebetrieb
Der Kontokorrentkredit ist für einen Betrieb eine wichtige Finanzierungsgrundlage um die Liquidität zu sichern und dadurch jederzeit Rechnungen skontieren zu können. Die Einräumung eines Kontokorrentrahmens für Unternehmen ist eine einmalige Sache und kostet nur dann etwas, wenn das Darlehen in Anspruch genommen wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Darlehen für Unternehmen jederzeit wieder zurückgeführt werden kann.
Voraussetzungen für einen Kontokorrentkredit für Selbstständige
Sicherheiten und eine gute Bonität sind die wesentlichen Voraussetzungen für die Einräumung eines jeden Darlehens bei einer Finanzierung für eine Bank. Wenn die Bonität gut bis sehr gut ist, dann kann eine Finanzierung für ein Unternehmen auch blanko, ohne Sicherheiten gewährt werden.
Was ist eine gute Bonität beim Kontokorrentkredit für Unternehmen?
Die Bonität wird nach der Rating-Klassifizierung ermittelt. Darunter sind mehrere Kriterien zu bewerten. Man spricht dabei auch von "harten und weichen" Kriterien für eine Bonität. Die wichtigsten Kriterien für eine Bonität sind eine saubere Schufa Auskunft, ausreichender Gewinn und ein positives Eigenkapital.