Sale-and-Lease-Back Leasing als Kapitalbeschaffung anstatt Kredit für Selbstständige
Viele mittelständische Unternehmen haben einen bezahlten Fuhrpark oder eine volle Produktionsmaschinen - aber haben Liquiditätsprobleme. Anstatt einen Kredit für Selbständige kann Kapital über Sale-and-Lease-Back als Kapitalbeschaffung erfolgen.
Selbständige Unternehmen können dabei wählen, ob sie Sale-and-Lease-Back Leasing als reine Miete oder als Mietkauf bzw. Finanzkauf abschließen. Mietkauf ist beim Sale-and-Lease-Back Leasing zwar günstiger, aber am Ende des Vertrages steht die volle Schuld zu Buche. Anders ist es beim Sale-and-Lease-Back Leasing als Mietkauf. Die monatliche Rate ist dabei zwar höher, aber dafür sind die Maschinen oder Fahrzeuge bei Vertragsende bezahlt.
Sie suchen Hilfe bei der Finanzierung?
Dann sind Sie hier richtig! Als Finanzierungs- und Förderberater sind wir neutral und unabhängig. Wir verkaufen Ihnen nicht den Kredit mit der höchsten Provision für uns, sondern suchen den für Ihre Situation besten Kredit für Sie aus.
Im Vordergrund stehen staatliche Fördermittel der KfW Bank mit günstigen Zinsen und einer Haftungsfreistellung. Wenn die Bonität dafür nicht ausreichend ist, dann gibt es zahlreiche alternative Kreditangebote, je nach Ihrer Individuellen wirtschaftlichen Situation. Von Bürgschaftsbanken, Spezialbanken mit Krediten ohne Sicherheiten bis zu Krediten von Privatinvestoren.
Verwendungszweck für einen Kredit:
- Alle Arten von Investitionen (Gebäude, Maschinen und Fahrzeuge)
- Auftragsvorfinanzierung (Material- und Personalkosten)
- Aufbau Warenlager
- Betriebsmittelfinanzierung für alle Kostenarten
- Finanzierung Lieferantenverbindlichkeiten
- Kapitalbedarf für andere Zwecke
- Liquiditätsfinanzierung
- Steuernachzahlungen
- Umschuldung Kontokorrentkredit und andere Kredite
Unsere Beratung wird von der BAFA, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit 50% (alte Bundesländer) bis 80% (neue Bundesländer) mit einem Zuschuss von 1.500 € bis 2.400€ gefördert.
Füllen Sie das Formular aus und vereinbaren ein kostenfreies Erstgespräch.
Kreditberatung, auch wenn Banken ablehnen!
- günstige staatliche Kredite der KfW Bank mit Haftungsfreistellung
- Umschuldung teuren Kontokorrentkredit
- Auftragsvorfinanzierung und Aufstockung Warenlager
- Bürgschaft der Bürgschaftsbank bei zu geringen Sicherheiten
- Kapitalbeschaffung für andere Zwecke
- Beratungskostenzuschuss 50% bis 80%
Es gibt Banken die noch finanzieren, wenn die Hausbank ablehnt!
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, das Erstgespräch ist kostenfrei!
Finden Sie das beste Sale-and-Lease-Back Leasing
Liquidität schnell ohne Bank
Günstige Konditionen beim Sale and Lease Back Leasing
Einfache und schnelle Abwicklung beim Sale and Lease Back Leasing
Wir helfen bei der Suche des richtigen Partners
Ähnliche Beiträge für Sale-and-Lease-Back Leasing
> Kapitalbeschaffung über Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung
> Kapitalbeschaffung für Selbstständige
> Finanzierung für selbstständige Unternehmen
> Hauskredit für Kapitalbeschaffung
Inhaltsverzeichnis Sale-and-Lease-Back Leasing
- Leasing als Finanzierungsform
- Liquidität aus vorhandenen Wirtschaftsgütern
- Vorteile von Sale-and-Lease-Back Leasing
- Sale-and-Lease-Back Leasing mit gebrauchten Gütern
Leasing als Finanzierungsform
Sale-and-Lease-Back Leasing ist eine von vielen Finanzierungsformen als Kapitalbeschaffung für ein Unternehmen. Dabei wird das Wirtschaftsgut der Leasinggesellschaft überlassen. Für eine regelmäßige Leasingrate kann das Unternehmen Maschinen oder Fahrzeuge weiter nutzen. Je nach Wahl der Leasingart, ob reine Miete oder Mietleasing hat der Leasingnehmer die Möglichkeit seine Rate entsprechend zu gestalten und
Liquidität aus vorhandenen Wirtschaftsgütern
Viele Unternehmen haben Liquiditätsprobleme und gehen dann zu ihrer Bank um einen Kredit für Selbständige zu beantragen. Das ist immer dann kein Problem, wenn Bonität und Sicherheiten positiv sind. Wenn die Gewinne aber nicht so sprudeln und das Unternehmen oft noch Forderungsausfälle zu verkraften hat, dann lehnen viele Banken einen Kredit für Selbständige schnell ab.
Dabei gibt es zahlreiche Alternativen für eine Kapitalbeschaffung zur Deckung der Liquidität. Bei einer Unternehmensberatung helfen wir kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Finanzierung. Neben Sale-and-Lease-Back Leasing über Factoring bis Crowdfunding bzw. Crowdinvesting als Kredit von Privatinvestoren kommt es dabei auf die Situation des Unternehmens an.
Vorteile von Sale-and-Lease-Back Leasing
Der größte Vorteil von Sale-and-Lease-Back Leasing ist die Kapitalbeschaffung für die Liquidität des Unternehmens. Vor allem dann, wenn Selbständige Probleme bei einer Finanzierung haben. Dann ist Sale-and-Lease-Back Leasing eine interessante Alternative zur Liquiditätssicherung für Selbständige.
Jetzt auch mit gebrauchten Gütern Sale-and-Lease-Back Leasing
Leasing ist bei vielen Unternehmern bei einem Neukauf eines Fahrzeuges oder Maschine bekannt. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, gebrauchte Wirtschaftsgüter wie Maschinen oder Fahrzeuge als eine Sonderform des Leasings zu mieten. Dabei spricht man dann vom Sale-and-Lease-Back Leasing zur Liquiditätsgewinnung.