Eine Finanzierung für mittelständische Unternehmen mit einem staatlichen Kredit
Eine solide Unternehmensfinanzierung besteht aus drei Bausteinen:
- Kurzfristige Unternehmensfinanzierung als Kontokorrentkredit
- Mittelfristige Unternehmensfinanzierung als Betriebsmittelkredit
- Langfristige Unternehmensfinanzierung als Investitionskredit
Häufig werden bei einer Finanzierung Unternehmen werden bereits bei der Auswahl der Kreditart Fehler gemacht. Vor allem dann, wenn Investitionsgüter wie Maschinen und Geräte für ein Unternehmen zu kurzfristig finanziert werden. Oder Leasingverträge zu kurzfristige Laufzeiten haben. Dann kommt das Unternehmen schnell in Liquiditätsprobleme. Genau so negativ ist es, wenn bei einer Finanzierung Unternehmen Investitionen über einen teuren Kontokorrentkredit finanziert werden. Einmal darüber finanziert will die Hausbank von einer günstigeren Umfinanzierung nichts mehr wissen! Warum denn auch, denn an einem teuren Kontokorrentkredit verdienen die Banken ganz gut.
Dabei gibt es viele staatliche Fördermittel für Betriebsmittelkredit und Investitionskredit der KfW Bank und Förderkreditinstitute der Bundesländer mit günstigen Zinssätzen und langen Laufzeiten.
Informieren Sie sich über unsere Finanzberatung, die von der BAFA, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit 50% bis 80% Zuschuss gefördert wird. Gerne helfen wir Ihnen bei einer günstigen Finanzierung Ihres Unternehmens.
Sie suchen Hilfe bei der Finanzierung?
Dann sind Sie hier richtig! Als Finanzierungs- und Förderberater sind wir neutral und unabhängig. Wir verkaufen Ihnen nicht den Kredit mit der höchsten Provision für uns, sondern suchen den für Ihre Situation besten Kredit für Sie aus.
Im Vordergrund stehen staatliche Fördermittel der KfW Bank mit günstigen Zinsen und einer Haftungsfreistellung. Wenn die Bonität dafür nicht ausreichend ist, dann gibt es zahlreiche alternative Kreditangebote, je nach Ihrer Individuellen wirtschaftlichen Situation. Von Bürgschaftsbanken, Spezialbanken mit Krediten ohne Sicherheiten bis zu Krediten von Privatinvestoren.
Verwendungszweck für einen Kredit:
- Alle Arten von Investitionen (Gebäude, Maschinen und Fahrzeuge)
- Auftragsvorfinanzierung (Material- und Personalkosten)
- Aufbau Warenlager
- Betriebsmittelfinanzierung für alle Kostenarten
- Finanzierung Lieferantenverbindlichkeiten
- Kapitalbedarf für andere Zwecke
- Liquiditätsfinanzierung
- Steuernachzahlungen
- Umschuldung Kontokorrentkredit und andere Kredite
Unsere Beratung wird von der BAFA, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit 50% (alte Bundesländer) bis 80% (neue Bundesländer) mit einem Zuschuss von 1.500 € bis 2.400€ gefördert.
Füllen Sie das Formular aus und vereinbaren ein kostenfreies Erstgespräch.
Kreditberatung, auch wenn Banken ablehnen!
- günstige staatliche Kredite der KfW Bank mit Haftungsfreistellung
- Umschuldung teuren Kontokorrentkredit
- Auftragsvorfinanzierung und Aufstockung Warenlager
- Bürgschaft der Bürgschaftsbank bei zu geringen Sicherheiten
- Kapitalbeschaffung für andere Zwecke
- Beratungskostenzuschuss 50% bis 80% durch Corona-Krise
Es gibt Banken die noch finanzieren, wenn die Hausbank ablehnt!
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, das Erstgespräch ist kostenfrei!
Finden Sie die Beste Finanzierung für Ihr Unternehmen
Niedrige Kreditraten durch niedrige Zinsen und lange Laufzeiten
Staatlich subventionierte Fördermittel für Finanzierung Mittelstand
KfW Unternehmerkredit der KfW Bank
Umschuldung teurer Kontokorrentkredite
Google Empfehlung zu diesem Beitrag
Ähnliche Beiträge für Finanzierung Unternehmen
> Finanzierungsberatung mit Zuschuss
> Kontokorrentkredit Umschuldung für Selbstständige
> Kredit für Selbstständige, Handwerker und Freiberufler
Inhaltsverzeichnis Finanzierung Unternehmen
- Staatliche Fördermittel und Zuschüsse
- Kurzfristige Finanzierung als Kontokorrentkredit
- Mittelfristige Finanzierung als Betriebsmittelkredit
- Langfristige Finanzierung als Investitionskredit
- Mischfinanzierung mit Unternehmerkredit und Unternehmerkapital
Staatliche Fördermittel und Zuschüsse für Unternehmen
Für eine Finanzierung mittelständischer Unternehmen gibt es staatliche Fördermittel der EU, Bund und Länder für den Mittelstand. Mit geförderten Krediten und Zuschüssen sollen Wettbewerbsnachteile die Mittelständler gegenüber Großunternehmen haben ausgeglichen werden. Die Förderung bezieht sich dabei auf Zuschüsse durch günstige Zinssätze, lange Laufzeiten, tilgungsfreie Anlaufjahre und Haftungsfreistellungen.
Durch Bürgschaftsbanken werden Bürgschaften bis zu 80% der Finanzierung für ein Unternehmen angeboten. Teilweise können Bürgschaften ohne Hausbank direkt online beantragt werden. Danach kann eine geeignete Bank gewählt werden, die dann den günstigen Kredit oder Darlehen gewährt.
Staatliche Fördermittel und Zuschüsse können selbständige Unternehmen, Handwerker und Freiberufler bei einer Finanzierung Unternehmen bis zu 50 Mio. Euro Umsatz und 250 Mitarbeiter beantragen.
Kurzfristige Finanzierung als Kontokorrentkredit für ein Unternehmen
Eine kurzfristige Finanzierung Unternehmen sollte nicht länger als 6 Monate betragen und kann über einen Kontokorrentkredit finanziert werden. Eine kurzfristige Auftragsvorfinanzierung oder wenn Zahlungseingänge nicht wie geplant eingehen, dann ist der Kontokorrentkredit dafür die richtige Finanzierungsform.
Ein Kontokorrentkredit ist dagegen nicht die richtige Finanzierung für ein Unternehmen, wenn absehbar ist, dass er länger als 6 Monate beansprucht wird, denn dann ist er einfach zu teuer! Dafür gibt es einen günstigen Betriebsmittelkredit, mit dem auch ein teurer Kontokorrentkredit umgeschuldet werden kann.
Mittelfristige Finanzierung mit Betriebsmittelkredit
Eine mittelfristige Finanzierung Unternehmen mit Betriebsmittel werden Laufzeiten bis 6 oder 8 Jahre angeboten. Betriebsmittel werden in der Bilanz dem Umlaufvermögen zugeordnet und stellen keinen Wert dar. Deshalb sind Betriebsmittelfinanzierungen für Unternehmen oft problematisch, weil die Sicherheiten dazu fehlen. Es gibt auch Banken, die einen Betriebsmittelkredit ohne Sicherheiten finanzieren.
Langfristige Finanzierung mit Investitionskredit für Unternehmen
Langfristige Wirtschaftsgüter sind Maschinen, Fahrzeuge, Anlagen und Immobilien. Bei Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen wird oft die Nutzungsdauer als Laufzeit für eine Finanzierung Unternehmen gewählt. Immobilien können bis zu 20 Jahre und mehr finanziert werden.
Der günstigste Investitionskredit ab 1,0% Zinsen (2018) war der KfW Unternehmerkredit für eine Finanzierung Unternehmen und einer Zinsfestschreibung bis 15 Jahre. Dabei können bis zu 3 tilgungsfreie Anlaufjahre gewählt werden. Weiter gewährt die KfW Bank beim KfW Unternehmerkredit eine Haftungsfreistellung von 50%. Damit können viele Investitionen über eine Bank finanziert werden, auch wenn sonst keine freien Sicherheiten vorhanden sind.
Mischfinanzierung mit Unternehmerkredit und Unternehmerkapital
Eine solide Finanzierung Unternehmen sollte aus einem Unternehmerkredit bzw. Unternehmerdarlehen und einem Unternehmerkapital bestehen. Ein Unternehmerkapital ist quasi eine Art Mikromezzanine Beteiligung und bedarf keiner Sicherheiten. Deshalb wird ein Unternehmerkapital auch auf der Passivseite einer Bilanz geführt. Es wird dadurch die Eigenkapitalquote bei einer Finanzierung Unternehmen gestärkt.